luchsäugig

luchsäugig
lụchs|äu|gig

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • luchsäugig — Luchs: Das kleine Raubtier ist nach seinen funkelnden bernsteingelben Augen von ungewöhnlicher Sehschärfe als »Funkler« benannt. Die Scharfsichtigkeit des Luchses findet auch im Dt. ihren sprachlichen Ausdruck, beachte z. B. die Wendung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • luchsäugig — lụchs|äu|gig <Adj.>: mit Augen wie ein Luchs [versehen] …   Universal-Lexikon

  • Luchs — Luchs: Das kleine Raubtier ist nach seinen funkelnden bernsteingelben Augen von ungewöhnlicher Sehschärfe als »Funkler« benannt. Die Scharfsichtigkeit des Luchses findet auch im Dt. ihren sprachlichen Ausdruck, beachte z. B. die Wendung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Luchsauge — Luchs: Das kleine Raubtier ist nach seinen funkelnden bernsteingelben Augen von ungewöhnlicher Sehschärfe als »Funkler« benannt. Die Scharfsichtigkeit des Luchses findet auch im Dt. ihren sprachlichen Ausdruck, beachte z. B. die Wendung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • luchsen — Luchs: Das kleine Raubtier ist nach seinen funkelnden bernsteingelben Augen von ungewöhnlicher Sehschärfe als »Funkler« benannt. Die Scharfsichtigkeit des Luchses findet auch im Dt. ihren sprachlichen Ausdruck, beachte z. B. die Wendung… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”